Therapieformen

Osteopathie, Meridiantherapie, Training

Osteopathie für Pferde 

In der Osteopathie werden Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und Faszien auf Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt. 
 
Pferde sind Fluchttiere. Bewegungseinschränkungen und Schmerzen bringen sie instinktiv in eine sprichwörtliche Opferrolle. Darum sind sie Meister darin, Schonhaltungen zu finden, unphysiologische (unnatürliche) Bewegungsabläufe zu entwickeln und ihren Körper umzustrukturieren, um weiter in Bewegung bleiben zu können. Auf längere Sicht führt das zu schmerzhafter Muskulatur, Muskelathrophie oder -hypertrophie (Muskelschwund oder -überentwicklung), Muskelverhärtungen und einer Veränderung oder sogar einem Verschleiß der Strukturen. Das alles kann unter anderem zu Gelenkerkrankungen oder Sehnenschäden führen. Ein Grundsatz der Osteopathie lautet: Bewegung ist Leben. Ein Körper, der sich leicht und gerne bewegt ist die notwendige Basis für Gesundheit, Kraft und Leistungsfähigkeit. 


Indikationen für eine osteopathische Behandlung: 

  • Mangelnde Losgelassenheit
  • Verspannungen
  • Rittigkeitsprobleme
  • Widersetzlichkeiten beim Reiten, Satteln, Putzen
  • Schmerzverhalten
  • Wesensänderung
  • Stürze, Festliegen, Geburt etc. 


Dry Needling

Dry Needling ist eine sanfte Technik mit Akupunkturnadeln zur ergänzenden Behandlung schmerzhafter myofaszialer Triggerpunkte und wird von den meisten Pferden gerne angenommen. Die Nadeln werden in den Triggerpunkt gestochen. Das kann Verspannungen lösen und die verhärtete Muskulatur wieder besser durchbluten. Myofasziale Triggerpunkte sind Verhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckempfindlich sind und die Schmerzen auch an andere Stellen im Körper ausstrahlen können.  

Generell verkürzen Muskelverhärtungen durch Dauerkontraktion die betroffenen Muskeln und schränken somit die Beweglichkeit der Gelenke ein. Das kann eine asymmetrische Belastung der Gelenke hervorrufen. 

Dry Needling ist keine Akupunktur. Beim Dry Needling wird die Muskulatur behandelt. Die Akupunktur ist Teil der TCM und behandelt die Meridiane im Körper. 
 

Indikationen für Dry Needling:  

  • Unterstützend zur osteopathischen Behandlung oder APM-Therapie
  • Muskelverspannungen /-verhärtungen


Meridiantherapie (Akupunkt-Massage Nach Penzel am Pferd)

Ein freier Fluss der Körperenergien ist die notwendige Basis für Gesundheit, Kraft und Leistungsfähigkeit. Die Akupunkt-Massage nach Penzel (APM) am Pferd ist eine sanfte, ganzheitliche Meridian-Therapie, beruht auf der chinesischen Akupunkturlehre und behandelt die Energiekanäle im Körper (Meridiane). Sie lässt aufgestaute oder fehlgeleitete Energie wieder frei fließen, stärkt das Immunsystem,  aktiviert die Selbstheilung, fördert den Heilungsprozess  und beeinflusst effektiv viele funktionelle Störungen, Organirritationen, Verspannungen oder Verhaltensänderungen. Viele chronische Leiden werden durch die APM-Penzel-Therapie gemildert.
 
Mit einem Massagestift werden die Meridiane ausgestrichen und Akupunkturpunkte stimuliert. Die APM-Penzel-Therapie ist besonders sanft, denn sie kommt ohne Nadeln oder Manipulation aus.
 
 Indikationen für eine APM-Therapie:

  • unterstützend zur osteopathischen Behandlung
  • bei Verletzungen
  • bei Verhaltensänderungen
  • bei Nervosität / Schreckhaftigkeit
  • zur Stärkung des Immunsystems / Gesunderhaltung
  • zur Regeneration nach besonderen Belastungen (Turniersport, Operation, langer Transport etc.)
  • zur Steigerung der Fitness und Leistung
  • zur Stärkung während einer anstrengenden Phase (Fellwechsel, Krankheit, Turnier, Trächtigkeit)
  • bei Schwäche, Antriebslosigkeit
  • bei Rosse- / Fruchtbarkeitsproblemen
  • während der Trächtigkeit zur Gesunderhaltung und Stärkung von Stute und Fohlen  und zur Erleichterung des Geburtsvorganges
  • bei Narbenentstörung (Narben und Brandzeichen können den Energiefluss erheblich stören)


Nach der traditionellen chinesischen Medizin sind Krankheiten, Schmerzen oder Verspannungen Ausdruck einer Energieflussstörung der Meridiane. Die energetische Versorgung der Muskeln, Faszien, Organe, Gelenke und Knochen ist dann unterbrochen.